"EOL" baut darauf auf, dass sich eine Gruppe beim gemeinsamen Lösen von Aufgaben in einem spielerischen Rahmen auf eine gemeinsame Strategie verständigt, wenn sie erfolgreich sein möchte. Schüler und Schülerinnen bekommen während des "Spiels" ein Lernerlebnis mit allen Sinnen und werden dadurch offen für neue Möglichkeiten. Sie können neue Perspektiven einnehmen und werden mit Themen wie Konfliktlösung, Teamarbeit und Kommunikation konfrontiert. Sie werden angeleitet, die spielerischen Erfahrungen in den Lernalltag zu übertragen. Die Methode basiert auf der Erkenntnis, dass Erlebtes länger präsent ist als Gehörtes. So machen die Schülerinnen und Schüler die Erfahrung, wie eine offene Kommunikation es ermöglicht, schwierige Aufgaben zu lösen.

Der Schulalltag hat sich massiv verändert und viele Dinge, die sich schon etabliert hatten, sind im Moment nicht machbar oder erfordern andere Rahmenbedingungen.
METALOG hat Empfehlungen zusammengestellt, welche Tools in der aktuellen Situation einsetzbar sein können und auf welche Dinge dabei geachtet werden sollte:

  Empfehlungen zum Einsatz in Zeiten von Corona  (PDF)


Von den durch METALOG empfohlenen Tools hält das Bildungsbüro/ Medienzentrum folgende zur Ausleihe bereit:

Für Gruppenübungen stellt der Bildungskreis Borken METALOG-Materialien zur Verfügung, die von Ausleihberechtigten kostenlos ausgeliehen werden können.

Ausleihberechtigt sind Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen, die an der Fortbildung "ErfahrungsOrientiertes Lernen (EOL)" teilgenommen und sich für die Ausleihe registriert haben.

Sie sind noch nicht registriert?

Registrierung
Ansprechpartner*in

Anne Rolvering

Tel: +49 2861 681-4145
a.rolvering(at)kreis-borken.de